Branchen
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschafts- und Ernährungsindustrie ist wichtiger denn je. SEIDOR bietet Lösungen für die spezifischen Anforderungen dieser Branche.
Ein effizienter Agrar- und Ernährungssektor ist der Schlüssel für eine funktionierende Welt von morgen. Die Lösungen von SEIDOR decken alle digitalen Anforderungen von landwirtschaftlichen Unternehmen ab - von den Feldbewirtschaftungs- und Viehhaltungs-Prozessen über die Produktion von frischen Nahrungsmitteln und Fertiggerichten bis hin zu den Vertriebs- und Versandprozessen. Bei alldem spielt Nachhaltigkeit eine übergeordnete Rolle.
SEIDOR hat umfangreiche Erfahrungen in dieser Branche und fördert innovative Lösungen durch eigene Entwicklungen, Softwarepakete und Spitzentechnologien. Wir verbinden dabei alle Glieder Ihrer Produktionskette miteinander. So sammeln Sie in Zukunft große Datenmengen, aus denen Sie lernen können. Nutzen Sie auch KI-Modelle, die Ihre Entscheidungsfindung erleichtern und Prozesse geschickt automatisieren.
HERAUSFORDERUNGEN DER BRANCHE
Wachstum und Internationalisierung
Höhere Effizienz und Nachhaltigkeit
Einführung geschäftsfördernder Technologien
Innovation von Produkten und Prozessen
Fortschrittliche Rückverfolgbarkeit, Kostenanalyse und Lagerverwaltung
Gewinnung neuer Generationen für die Branche
FELD
PRODUKTION
VERTRIEB
ENDVERBRAUCHER
Drag and drop
FELD
Stärkung von Belastbarkeit, Emissionskontrolle und Nachhaltigkeit
Systematische Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels
Optimierung von Feldprozessen
Optimale Wassereffizienz
Produktion
Moderne landwirtschaftliche Produktionskette durch neue Technologien: Sensorik, Robotik und Automatisierung
Effizientere Produktion durch eine digitale Simulation der Schlüsselprozesse
Vorausschauende Instandhaltung von Maschinen und Anlagen
Nachhaltige Nutzung von Wasser und Energie
VERTRIEB
Transparente Produktrückverfolgbarkeit
Automatisierungen in Vertriebszentren und Lagern
Verlässliche Nachfrageprognosen
Nachhaltige Energienutzung und transparente Emissionskontrolle
ENDVERBRAUCHER
Sicherheit von Lebensmitteln durch Rückverfolgbarkeit und Transparenz
Produktsicherung und Wertschöpfung aus lokalen Ökosystemen
Nachhaltigkeit – Umweltbewusstsein im Einklang mit den europäischen Klimazielen für 2030